Friedrich Fröhlich

Friedricus daumus daumus, Friedrich Fröhlich
Friedricus daumus daumus
Friedrich Fröhlich, 37
Plotterzeichnung auf Papier
14.8 × 21  cm
„Nachdem ich schon zwei solcher Käfer gemacht hatte, hab ich weitere Käfer ausprobiert und irgendwie hat das nicht mehr funktioniert! Ich habe stundenlang, über zwei Tage lang, an einem Käfer gesessen. Da wollte ich die Füße … einen Fuß … mit hineinbringen. Das hat irgendwie nie funktioniert. Das schaute immer komisch aus! Bis mir einmal die Idee kam, ich sollte einfach vom ersten Käfer, der mir gefiel, diesen kopieren und dann die neuen Elemente, die mir wichtig sind, wie den Daumen, einfügen. Mit derselben Größe, mit demselben Schattenwurf und so weiter. Und plötzlich hat es funktioniert! Und dieser Käfer ist dabei herausgekommen. Da hab ich dann auch angefangen mit zwei verschiedenen Bereichen zu arbeiten. Deshalb sind einige Originalbilder der Käfer inzwischen rötlich gefärbt. Und hier hab ich den Daumen zum Beispiel rötlich gefärbt, damit er mit anderen Linien gezeichnet wird. Das heißt, da sind die Winkel der Linien anders. Da sind die Längen der Linien anders. Und so erkenne ich halt diesen Daumen am Ende wieder! Bei diesem Käfer finde ich die Beinhaltung ganz schön. Das schaut so dezent aus! Das wirkt so, als würde der so ganz vorsichtig mit seinen Füßen, die ja meine eigenen Füße sind, über das Blatt tapsen!“


Ja, ich möchte über neue Arbeiten von Friedrich Fröhlich informiert werden:

Ich habe die Informationen zum Datenschutz gelesen

Fantasiewesen

Fantasiewesen
Friedricus daumus daumus, Friedrich Fröhlich
Fantasiewesen sind fiktive Kreaturen, die oft eine Mischung aus verschiedenen Tier- und Menschenmerkmalen aufweisen. Diese Wesen können mythologischen Ursprungs sein oder Produkte der Vorstellungskraft der Künstler.

Bereits in der Antike finden sich Darstellungen von Fantasiewesen. Die ägyptische Mythologie beispielsweise ist reich an Mischwesen wie dem Sphinx, der einen Löwenkörper mit einem Menschenkopf vereint. Auch in der griechischen Mythologie finden sich zahlreiche Fantasiewesen wie die Zentauren oder die Chimäre.

Im Mittelalter wurde die Darstellung von Fantasiewesen in der bildenden Kunst weiterentwickelt. Insbesondere in der Buchmalerei und in religiösen Schriften wurden fantastische Kreaturen wie Drachen, Einhörner und Meerjungfrauen dargestellt. Diese Wesen waren oft mit symbolischer Bedeutung verbunden und wurden als allegorische Figuren eingesetzt.

In der Renaissance erreichte die Darstellung von Fantasiewesen einen Höhepunkt. Künstler wie Hieronymus Bosch schufen faszinierende Gemälde mit einer Vielzahl von phantastischen Wesen. Seine Werke wie "Der Garten der Lüste" zeigen eine surreale Welt voller fantastischer Kreaturen und bizarren Landschaften.

Auch in der Kunst des 20. Jahrhunderts finden sich zahlreiche Beispiele für Fantasiewesen. Der Künstler Max Ernst beispielsweise war bekannt für seine surrealistischen Gemälde, in denen er traumhafte und fantastische Wesen darstellte. Salvador Dalí und Joan Miró sind weitere Künstler, die in ihren Werken Fantasiewesen einsetzten, um eine surreale Atmosphäre zu schaffen.

Insekt Kreaturen