Bis heute wirken Reiterdenkmäler wie <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Reiterdenkmal_Friedrich_Franz_II." target="_blank" rel="nofollow">Ludwig Brunows Abbild</a> von Friedrich Franz II. in Schwerin, genauso wie die zahllosen Brunnenfiguren und Statuen in historischen Park- und Schlossanlagen, auf uns Nachfahren äußerst majestätisch, gelegentlich sogar ehrfurchtgebietend.
Mehr
Der Begriff Internetkunst ist seit ca. 2005 einem wissenschaftlichen Definitionsversuch anheimgestellt, der den Beginn dieser Kunstform in begründeter Weise mit der Einführung von Internetbrowsern mit grafischer Oberfläche verbindet.
Mehr
Fragen wie diese - "Gibt es psychedelische Kunst? Wenn ja, was ist sie?" - legen schnell nahe, man wolle etwas Unterbewertetes endlich begriffsbildend sichtbar machen (z.B. das Bürgertum, den Surrealismus, Ernährungsbewusstsein und andere Dinge) oder aber etwas Überbewertetes in seiner Existenz in Frage stellen.
Mehr
International ausgerichtet, studierte ich Indologie – darunter auch indische Kunst – bei Penn und Berkeley. Ich lebte und arbeitete in mehreren Ländern, seit 1984 in Deutschland.
Mehr