Bildende Künstler



Kunst & Videos zwischen Humus und Grand Menu

<b>Jüngst im englischen Forum <a href="http://www.artforums.co.uk" target="_blank">www.artforums.co.uk</a>, das sich selbst sehr ernst nimmt und Wert legt auf die insuläre Etikette vornehm-ironischer Umgangsformen (dazu im Folgenden einige Beispiele) ...</b><br /> <br /> ... boten säuberlich ausgestaltete Webseiten wohlhabender und freundlicher Pensionäre und Gattinnen, die mitunter geradezu mit emphatischer Intensität an Ausstellungen im regionalen Raum teilnehmen - als KünstlerInnen wohlgemerkt - Anlass zu Eleos und Phobos, wie man es eigentlich nur von den griechischen Tragikern kennen sollte. Mehr




Bar, Wohnzimmer & Galerie: Die Frühperle

Neu im Berliner Bezirk Neukölln: "Die Frühperle", Bar & Cafe in der <a href="http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Boddinstrasse+57a+Berlin&sll=52.499846,13.376887&sspn=0.006727,0.019312&ie=UTF8&ll=52.480859,13.43188&spn=0.00673,0.019312&t=h&z=16&iwloc=addr" target="_blank">Boddinstrasse 57a</a>. Mehr




Aktuelle Ausschreibungen, Wettbewerbe & Kunstpreise für Künstlerinnen & Künstler

Eine Übersicht zu aktuellen und fortlaufenden Wettbewerben für bildende Künstler sowie Studenten im künstlerischem Bereich finden Sie auf <a href="http://www.arts-on.com/kunstwettbewerbe.html" target="_blank" rel="nofollow">dieser Webseite</a> der Kunstzeitschrift ARTS-On. Mehr




Ihre Meinung zum neuen Design

Die Online-Kataloge der teilnehmenden Künstler wurden nun mit einer Titel- sowie Rückseite vervollständigt. Die Vorteile dieser Form der Präsentation: Besucher entdecken weitere Arbeiten und sehen ein Anfang sowie ein Ende. Mehr




A better city

<b>Stell dir vor, es gibt eine Stadt und keiner wohnt drin... vielleicht egal? Um den statistischen Schein zu wahren, verschiebt man die Bewohner einfach an den Rand. Dort bilden sie eine Figuration, die auf Bildern der Stadt z.B. geweißelt werden könnte. Um dann als Ornament zu der modernen Architektur der Stadt in gläserner Transparenz, marmorner Weiße und steinerner Linientreue zu passen....</b> Mehr




Interview mit Magdalena Jetelová

Die in Semily geborene Künstlerin Magdalena Jetelová lebt seit 1985 vorwiegend in Deutschland und hat zahlreiche, internationale Kunstprojekte entwickelt und durchgeführt. Mehr




Erste Ergebnisse: Self Portrait Project 2007

<b>Der erste Abschnitt des <a href="http://selfportraitproject.artou.de/" target="_blank">Self Portrait Projects</a> ist nun abgeschlossen. Vielen, vielen Dank an dich und alle, die mitgemacht haben und auch andere dazu animiert haben, ein Foto von sich hoch zu laden. Die ersten 15 Bilder sind bereits gemalt, die Formate liegen zwischen 130x174 cm und etwa 60x90 cm.</b> Mehr




Exhibition «This world is not my home»

<b>It sounds like a tautology, as we usually associate our home to our world and vice versa. The phrase "this is my world" is often used as a reference to the four walls that define our home, our country or on a larger scale, a continent. Yet, it also has a contradictory connotation, as this world is actually a habitat to a wide variety of living beings and umbrella to our many small homes.</b> Mehr




Freeze, Frizz, Frieze

Auf einer Kommode, unter dem Bett, unter dem Wohnzimmertischchen, rücklings auf einem Baum, kniehoch im Wasser eines Tümpels - mit seltsam starrem Blick und in seltsamen räumlichen Situationen sieht man die Modelle der fotografischen 2002er Serie von Sarah Jones, die man bei Anton Kern Galleries New York noch anschauen kann.</b> Mehr




Punked It [dt. hier: vermülltes Es]

Dies sollte eigentlich ein Kunstbrief über Prinzipien des Punks werden, anlässlich einer total verschwommenen Einladungskarte in Grau und Weiß, die auf den ersten Blick an einen Berg Altpapier erinnerte, sich dann aber als - zumindest bei größter Interpretationsbereitschaft und mit einem gewissen Kontextwissen - als dermaßen aufschlussreich und typisch erwies, dass wir nun lieber über allgemeine Trends in der Kunst und ihrer Beschreibung räsonieren.</b><br /> <br /> Dabei beginnen wir ganz am Anfang, beim Begriff des "Trends" in der Kunst (nun bitte ein letztes Mal im Rahmen dieses Vortrags räuspern, dann *lauschen*). Mehr




Ein Online-Magazin für junge Kunst & Gestaltung

<b>Noch in der Entstehung, aber sicherlich schon jetzt einer Erwähnung wert: Unter der Adresse <a href="http://www.erblic.com/start.html" target="_blank">www.erblic.com</a> wird junge Kunst & Gestaltung neu erlebbar - in Form eines real gestalteten Magazins.</b> Mehr



zurück2345678mehr