Unsichtbare Bücher – Objekte und Zeichnungen aus Botonds BIBLIOTHEK
13.3.2015 - 19.4.2015
Galerie Kunstwerk Nippes
Baudristr. 5
50733 Köln
Deutschland
Ausstellungsdauer
13.3.2015 - 19.4.2015
Zwischen 1987 bis 1998 arbeitet der deutsch-ungarische Künstler Botond immer wieder an seinem umfangreichen Zyklus Buch und Bibliothek. Er schweißt reale Bücher in Metallbleche ein, umhüllt sie mit Beton oder Bronzeguss. So entstehen plastische Werke von unverwechselbarer und einmaliger Gestalt. Der Künstler reiht sie in Regalen Zeile für Zeile aneinander. Jedes Objekt trägt eine Archivnummer, die einen Hinweis auf das inliegende Buch gibt.
Botond bringt damit nicht nur seine Achtung vor dem Gedächtnis der Menschheit zum Ausdruck. Er vollzieht damit auch einen symbolischen Akt gegen dessen Missachtung oder Zerstörung. Ungeachtet der kulturellen Abstammung der Autoren, ihrer Religion und Herkunft, will Botond menschlichem Gedankengut gegenüber Toleranz einfordern.
Botonds Projekt bezieht sich auf die Bibliothek von Alexandria. In dieser universal angelegten antiken Bibliothek sieht er die Utopie einer Welt, in der die kulturellen und religiösen Grenzen aufgehoben sind. Bei einer Reise nach Nordafrika stößt er im Hinterland Alexandrias auf einen sechseckigen Gebäudetorso, den er fotografiert und als Motiv für eine Serie von Zeichnungen verwendet. Die Idee, dort seine Bibliothek als monumentales Bauwerk aufzustellen, bleibt jedoch eine Vision.
Weitere Informationen
www.kunstwerk-nippes.de
Ja, ich möchte über neue Arbeiten teilnehmender Künstler informiert werden: