Nenne mir, Muse, den vielgewanderten Mann, welcher soweit geirrtErnst Marow
Schwerpunkt des Schaffens von Ernst Marow ist neben der Malerei die Graphik. In den Jahren 2000–2014 entstand Marows graphisches Hauptwerk Für Odysseus, 107 Radierungen zur Odyssee, welches 2014 von der Albertina (Wien) in die graphische Sammlung aufgenommen wurde. In der Sprache des Bildes erzählt Ernst Marow seine Version der berühmten Vorlage, in der er Menschen aus seiner Umgebung als auch sich selbst Rollen zuweist.
Ja, ich möchte über neue Arbeiten von Ernst Marow informiert werden:
Den Unsterblichen gleichend - NausikaaErnst Marow
Die Sirenen, die mit hellem Gesang bezaubernErnst Marow
Fremder, dich läßt die kluge Penelopeia rufen!Ernst Marow
Zornatmend, das schwarze Todeslos den Freiern bereitend, OdysseusErnst Marow
Hier ist des göttergleichen Odysseus großer Bogen!Ernst Marow
Da erwachte die dämmernde FrüheErnst Marow
Skylla, die schrecklich bellendeErnst Marow
Homeros - der göttliche SängerErnst Marow